
Seit dem 01.08.2007 existiert am Strittmatter-Gymnasium Gransee eine Beratungsstelle für Begabtenförderung des staatlichen Schulamts Neuruppin. Hier ist Dr. Peter Wuttke als Berater tätig.
Kontakt:
Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung
Strittmatter-Gymnasium Gransee
Oranienburger Straße 30a
16775 Gransee
Tel.: 03306 / 204928-52 - AB ist geschaltet.
Fax: 03306 / 204928-59
Email: Begabtenfoerderung.Gransee@web.de
Sprechzeiten
Donnerstags: 12.15 – 13.15 Uhr und nach Vereinbarung. Sollte ich während dieser Zeit nicht ans Telefon gehen, befinde ich mich im Beratungsgespräch. Hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht auf dem AB - ich rufe zurück.
Schwerpunkte meiner Beratungstätigkeit

Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit stehe ich Eltern und deren Kindern, Kolleginnen und Kollegen, Erzieherinnen und Erziehern sowie Schulleitungen auch auf der Grundlage eigener Praxiserfahrungen zur Verfügung. Im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit sehe ich die Optimierung der Lern- und Lehrsituation des besonders begabten Kindes / jungen Erwachsenen mit Blick auf:
- die Ziel- und Entscheidungsfindung für den Lernentwicklungsweg, u.a. bei der Nutzung des individuell vorhandenen Leistungspotenzials, aber auch bei Motivations- und Akzeptanzproblemen, auftretenden Lernschwierigkeiten, persönlichen Konflikten und individuellen Krisen
- die Planung, Gestaltung, Dokumentation und Reflexion der individuellen Lernentwicklung
- die Planung und Gestaltung einer vorzeitigen Einschulung, des Überspringens einer Jahrgangsstufe bzw. der Vorversetzung in eine höhere Jahrgangsstufe in einzelnen Fächern
- die Suche:außerschulischer Möglichkeiten der Förderung besonderer Begabungen
von Wegen zur Feststellung individueller Intelligenz-, Begabungs- und Lernprofile
schulinterner, organisatorischer und curricularer Voraussetzungen für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen
Fortbildungen
Im Rahmen meiner Fortbildungstätigkeit stehe ich Lehrerkollegien aber auch Gremien unterschiedlicher Bildungs- und Erziehungsträger zur Verfügung. Dabei können die Veranstaltungen als offen (z.B. SchiLF mit Eltern) oder geschlossen (bereichsintern) durchgeführt werden. Zurzeit biete ich eine kumulativ gestaltete Fortbildungsreihe an, die aus drei Bausteinen besteht (ppt.-gestützte Vorträge kombiniert mit Workshop- Anteilen):
1. Besonders begabte Schüler – die vernachlässigte Schülerklientel?! (2 h Fobi - mit Fallbesprechungen – 3h)
Ø „Auch in BB darf über die Förderung besonderer Begabungen geredet werden…“
- Das System der Begabtenförderung in Brandenburg -
Ø „Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!“ -
ein praxisorientierter Einstieg in die Theorie der Begabtenförderung
Ø Schüler mit einem hohen Potenzial zur Hochleistung
Was macht Sie aus? Wie erkennt man Sie?
Wie lernen Sie? (ein Schwerpunkt „underachiever“)
Wie begegnet man ihnen (nicht)?
Wie fördert man sie (nicht)? – nur ein Einstieg in Baustein 2.
2. „ … dann kriegt er eben `ne Aufgabe mehr…“
(Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern
mit hohem Leistungspotenzial (3 h Fobi Workshop / Vortrag mit Fallbesprechungen 4)
Ø Ansprüche des Systems an die Förderung (Dienstherr, Elter(n), Lehrer, Wissenschaft, Schüler)
Ø Grundsätze (akzeptierend/ annehmend, wertschätzend und sozial)
Ø Sozialformen (integrativ od. / und individualisiert?)
Ø Förderformen (Akzeleration, Enrichment) und Maßnahmen
Ø „Schüler aktivieren – Lehrer entlasten“ – bei Klippert über die Schulter geschaut
Ø Mittel für die Förderung
3. „ ... und noch so ein Plan…, der mir Zeit nimmt und keinem hilft…“ (3h Fobi)
„Der Förderplan – nicht nur für Hochbegabte“
Ø Systemische Diagnose inklusive Selbstnomination
Ø Synthese, Analyse und Plan - nicht für, sondern mit dem Schüler -
Ø Evaluation
Nr. | Datum | Zeit | Einrichtung | Thema und Dauer | Fortbildung Nr. (TIS) |
09.01.2019 Studientag der GS | 8.30 - 11.15 | Comenius-Grundschule Jenaer Str. 5, 16515 Oranienburg | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | 34 Teiln. 18N700606 | |
09.01.2019 Studientag der GS | 12.30 - 15.15 | Comenius-Grundschule Jenaer Str. 5, 16515 Oranienburg | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 34 Teiln. 18N702501 | |
Für das 1.SH 2018/2019 kann ich leider keine Termine mehr annehmen. P.W. | --- | ||||
13.02.2019 Fällt wg. Planungsfehler der Schule aus. | 15.00- 17.30 | Evangelische Schule Neuruppin , Regattastraße 9, 16816 Neuruppin | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 18N702502 Fällt wg. Planungsfehler der Schule aus. | |
05.03.2019 | 14.00 - 15.45 Uhr | Grundschule Beetz Beetzer Dorfstraße 165, 16766 Kremmen | „Der Förderplan“ „ und noch so ein Plan…, der mir Zeit nimmt und keinem hilft…“ (2-h offene SchiLF) | 12 Teiln. 18N706901 | |
13.03.2019 | 14.15 -16.45 | Grundschule "Menschenskinder" Schönwalde VHG , Sachsenweg 24, 14621 Schönwalde | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 16 Teiln. 18N702503 | |
08.04.2019 | 13.15 - 15.45 | Grundschule Friedrichstahl Friedrichsthaler Chaussee 29-31, 16515 Oranienburg | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | 10 Teiln. 18N700607 | |
10.04.2019 Seiteneinsteiger bevorzugt. | 10.00 -12.45 | Schulamt Neuruppin, Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin - Großer Beratungsraum | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | fiel aus wg. zu geringer T.-anz. aus 18N702504 | |
11.4.2019 | 10.45-11.30 | Veltener Str. 43, 16515 Oranienburg Rest. "Gianni" OT Germendorf | "Fortbildungen zur Begabtenförderung - Ballast oder doch noch nötig?" für Schulleiter*innen (Netzwerk VI staatl. Schulamt NP)) | 12 Teiln. 18N108401 | |
09.05.2019 | 14.40 - 17.35 | Waldgrundschule Hohen Neuendorf, Waldstraße 3, 16540 Hohen Neuendorf | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 23 Teiln. 18N702505 | |
Für das 2.SH 2018/2019 kann ich leider keine Termine mehr annehmen. P.W. | |||||
1 | 01.08.2019 Studientag der GS | 9.00 - 12.00 | Grundschule Wildau , Fichtestraße 90, 15745 Wildau | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | 28 Teiln. 19N700101 |
2 | 01.08.2019
| 13.00 - 16.00 | Studientag der GS Wildau , Fichtestraße 90, 15745 Wildau | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 26 Teiln. 19N700201 |
3 | 03.09.2019 | Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner Berlin | Begabte Schüler im Glück - warum dann noch fördern? (3,5 h) | 85 TN schulint. FoBi | |
4 | 04.09.2019
| 13.00 - 14.00 | Fachtag Begabetenförderung im LISUM | Workshop 09 "Enrichment versus (Un)Möglichkeiten der Akzeleration" | 13 Teiln. 19L430101 |
5 | 17.09.2019 | 13.00 - 16.00 | Grundschule Sachsenhausen, Friedrichstraße 44a, 16515 Oranienburg | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | 20 Teiln. 19N700102 |
6 | 25.09.2019 | 13.30 - 16.15 | Lessing-Grundschule Falkensee , Waldstraße 27a, 14612 Falkensee | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 40 Teiln. 19N700202
|
7 | 22.10.2019 | 14.30 - 18.00 | Carl-Kraemer-Grundschule, Zechliner Str. 4, 13359 Berlin | „Eine 5 in Mathe eine 6 in Kunst“ – Trotzdem begabt?" Es gibt sie auch – leistungsstarke und begabte S und S. Aus der Praxis für die Praxis | schulinterne Fobi 15 TN
bis heute: ∑ 1570 TN
|
8 | 06.11.2019 | 14.00 - 16.30 | GS Rheinsberg Kiefernweg 5, 16831 Rheinsberg | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 19N700203 10 TN |
9 | 04.12.2019 | 14.45 - 16.30 | Adventschule , Friedrichsthaler Chaussee 18, 16515 Oranienburg OT Friedrichsthal | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | 19N700103 15 TN |
Für das 1.SH 2019/2020 kann ich leider keine Termine mehr annehmen. P.W. |
| ||||
2. Halbjahr 2019/2020 | |||||
10 | 17.02.2020 | 12.30 - 15.00 | GS Leegebruch Weidensteg 12A, 16767 Leegebruch | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | 19N700104
|
11 | 04.03.2020 | 14.30 - 17.15 | Evangelische Schule Neuruppin Regattastraße 9D, 16816 Neuruppin | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 19N700204 |
12 | 11.03.2020 | 14.30- 17.00 | Schulamt Neuruppin Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin | „Eine 5 in Mathe eine 6 in Kunst“ – Trotzdem begabt?" Es gibt sie auch – leistungsstarke und begabte S und S. Aus der Praxis für die Praxis (Modul 1 - bevorzugt für Seiteneinsteiger) | 19N700105 |
13 | 04.05.2012 | 12.30 - 15.00 | GS Leegebruch Weidensteg 12A, 16767 Leegebruch | (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungs-potenzial (3 FoBi-h) | 19N700205 |
14 | 27.05.2020 | 12.30 - 15.00 | Schulamt Neuruppin Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin | „Wider der Zusatzaufgabe“ Begabte und leistungsstarke S und S fördern (Modul 2 - bevorzugt für Seiteneinsteiger) | 19N700206 |
Für das Schuljahr 2019/2020 kann ich leider keine Termine mehr annehmen. P.W. | Bitte wenden Sie sich bei Wünschen für 2020/21 per Mail an: p.wuttke@t-online.de | ||||
15 | 06.08.2020 | 8.30 Uhr | Havelschule Oranienburg Albert-Buchmann-Straße 11, 16515 Oranienburg geschlossene SchiLF | "Eine Fünf in Mathe, eine 6 in Sachkunde und trotzdem begabt?!" - ein Einstieg in die Theorie und Praxis der Begabtenförderung (3 FoBi- h) | wird generiert |